BIOdegradable delivery systems for plant pathogens control of horticultural crops through BIo-actiVE agents
Bioabbaubare Trägersysteme für die Bekämpfung von Pflanzenpathogenen in Gartenbaukulturen durch bioaktive Wirkstoffe
Das BioBIVE-Konsortium besteht aus einer multidisziplinären Gruppe von 16 Partnern aus Universitäten, Forschungszentren und KMU in sechs europäischen Ländern. Ihr Ziel ist es, biobasierte Plattformen zu entwickeln, die die kontrollierte Freisetzung bioaktiver Wirkstoffe zur Bekämpfung von Phytopathogenen in Gartenbaukulturen ermöglichen und so dazu beitragen, den Einsatz chemischer Pestizide zu verringern.
Offizielle Website des BioBIVE-Projekts

Biologisch abbaubare Trägersysteme für Pflanzenpathogene Kontrolle von Gartenbaukulturen durch bioaktive Wirkstoffe.
Das Projekt BioBIVE schlägt eine innovative Lösung vor, die auf der Entwicklung von Systemen zur kontrollierten Freisetzung von biobasierten Verbindungen mit bioaktiven Fähigkeiten zur Bekämpfung von Pflanzenpathogenen in verschiedenen Gartenbaukulturen (Tomate, Karotte und Erdbeere) basiert, die aufgrund ihrer Relevanz in Europa auf der Grundlage verschiedener sozioökonomischer Aspekte ausgewählt wurden.
Über
Das BioBIVE-Konsortium ist eine multidisziplinäre Gruppe von 16 Mitgliedern aus Universitäten, Forschungszentren und KMU aus 6 verschiedenen europäischen Ländern mit folgenden Zielen:
"Die Entwicklung biobasierter Plattformen zur kontrollierten Freisetzung bioaktiver Wirkstoffe, die in der Lage sind, pflanzliche Krankheitserreger in Gartenbaukulturen zu bekämpfen, um den Einsatz chemischer Pestizide zu verringern.
Arbeitspakete
BioBIVE gliedert sich in sieben Arbeitspakete (WPs) mit Forschungsaktivitäten zu folgenden Themen:
Team
Das Entwicklungsteam BioBIVE setzt sich aus einem interdisziplinären Konsortium von 16 Partnern aus sechs europäischen Ländern zusammen. Sie können das Konsortium der an dem Projekt beteiligten Unternehmen entdecken
BioVIBE Lenkungsausschuss
Der Lenkungsausschuss setzt sich aus einem Vertreter jedes Begünstigten zusammen und ist für die Koordinierung der Forschungsaktivitäten aller an den Arbeitspaketen beteiligten Partner zuständig.

Programm HORIZON EUROPE Aufruf: HORIZON-CL4-2023- RESILIENCE-01-TWO-STAGE
Veranstaltungen
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen und Aktualisierungen des Projekts.